Urgroßmutter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Urgroßmutter — Urgroßmutter … Deutsch Wörterbuch
Urgroßmutter — Urgroßmutter,die:Urahne(nochlandsch);Ältermutter(veraltet)♦umg:Uroma … Das Wörterbuch der Synonyme
Urgroßmutter — Eine Urgroßmutter (auch: Uroma) eines Probanden ist eine Frau aus dem Personenkreis seiner Urgroßeltern. Die Urgroßmutter ist die Mutter eines Großvaters oder einer Großmutter. Urgroßmutter Urgroßvater | Urgroßmutter Urgroßvater | | | | | |… … Deutsch Wikipedia
Urgroßmutter — U̲r|groß·mut·ter die; die Mutter des Großvaters oder der Großmutter … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Urgroßmutter — Ur|groß|mut|ter … Die deutsche Rechtschreibung
Uroma — Urgroßmutter; Urli (umgangssprachlich) * * * Ur|oma 〈f. 10; umg.〉 Urgroßmutter * * * Ur|oma, die; , s (fam.): Urgroßmutter. * * * Ur|oma, die; , s (fam.): Urgroßmutter … Universal-Lexikon
Urli — Urgroßmutter; Uroma (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Avunculus — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia
Gestern war heute: Hundert Jahre Gegenwart — ist ein Roman mit autobiographischen Zügen von Ingeborg Drewitz. Er beschreibt die Geschichte einer Berliner Arbeiterfamilie von 1878 bis 1978 vor allem aus Sicht der Frauen und schildert den Wandel des Frauenbildes. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 … Deutsch Wikipedia
Legitimatio per matrimonium subsequens — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia